Steuerentlastung für Unternehmen: Ein Leitfaden zur Energie- und Stromnutzung in Deutschland

Steuerentlastung für Unternehmen

Einführung Energiepreise sind in der heutigen Zeit ein zentrales Thema für Unternehmen, insbesondere im produzierenden Gewerbe sowie in der Land- und Forstwirtschaft. In Deutschland gibt es gesetzliche Regelungen, die Unternehmen Steuerentlastungen für die Nutzung von Energieerzeugnissen, insbesondere Erdgas, bieten. Dieser Artikel erläutert, welche Steuererleichterungen zur Verfügung stehen, welche Anforderungen Unternehmen erfüllen müssen und wie der […]

Anteil erneuerbare Energien in Deutschland: Photovoltaik überholt Windkraft an Land

Anteil erneuerbare Energien 2025 Grafik

Die Energiewende in Deutschland schreitet weiter voran. Laut aktuellen Zahlen von ZSW (Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung) und BDEW (Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft) lag der Anteil erneuerbare Energien am Bruttostromverbrauch in den ersten drei Quartalen 2024 bereits bei 57 Prozent. Damit stammt mehr als die Hälfte unseres Stromverbrauchs aus nachhaltigen Quellen. Besonders bemerkenswert: Die […]

Energiesteuer-Entlastung für Unternehmen: Chancen und Herausforderungen

Energiesteuer-Entlastung Beitrag 2 September

Die energiepolitische Landschaft Deutschlands verändert sich ständig, und mit ihr die finanziellen Rahmenbedingungen für Unternehmen. Insbesondere produzierende Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Energiekosten zu optimieren und gleichzeitig von den verfügbaren Steuervorteilen zu profitieren. In diesem Artikel beleuchten wir die Möglichkeiten zur Reduzierung oder Rückerstattung der Energiesteuer und der Stromabgaben, die oft übersehen werden. Auf […]

Steuerentlastung für Unternehmen in Deutschland: Ein umfassender Leitfaden zu Energiesteuerbefreiungen

Steuerentlastung Beitrag 1 September

In Zeiten steigender Energiekosten und wachsender ökologischer Verantwortung suchen viele Unternehmen nach Wegen, ihre Betriebsausgaben zu reduzieren. In Deutschland stehen insbesondere im produzierenden Gewerbe sowie in der Land- und Forstwirtschaft verschiedene Steuerentlastungen in Form von Energiesteuerbefreiungen zur Verfügung. In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur, wie Sie von dieser Möglichkeit profitieren können, sondern auch alles […]

Heizkostenabrechnung und Photovoltaikanlagen im Mieterstrommodell: Eine innovative Lösung für Vermieter und Mieter

Mieterstrommodell Beitrag 2 September

Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) spielen eine wesentliche Rolle bei der Energiewende. Insbesondere in Mehrfamilienhäusern können Vermieter von den Vorteilen der nachhaltigen Technologie eines Mieterstrommodell profitieren. In diesem Artikel werden wir die zahlreichen Vorteile der PV-Anlagen, insbesondere im Kontext des Mieterstrommodells, beleuchten. Zudem werfen wir einen Blick auf die wirtschaftlichen, gesetzlichen und technologischen Rahmenbedingungen, die Vermietern helfen, ihren […]

Steuervorteile für Unternehmen im Bereich der Energie- und Stromsteuer in Deutschland: Aktuelle Regelungen und wichtige Informationen

Energie- und Stromsteuer Beitrag 3

Die steuerlichen Begünstigungen für Unternehmen im Bereich der Energie- und Stromsteuer in Deutschland sind besonders in Zeiten von COVID-19 von großer Bedeutung. In diesem Artikel informieren wir Sie über die aktuellen Regelungen, die Antragstellung für Steuerentlastungen sowie die Auswirkungen der EU-Integrationen auf Unternehmen. Ziel ist es, Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben und die relevanten […]

Die Vorteile und Möglichkeiten von Solar-Carports: Eine nachhaltige Lösung für Unternehmen und Gemeinden

Solar-Carports Beitrag 2 September

In einer Zeit, in der der Druck auf Unternehmen und Kommunen steigt, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und nachhaltige Lösungen zu implementieren, stellen Solar-Carports eine innovative Möglichkeit dar, sowohl umweltfreundliche Energie zu erzeugen als auch verschiedene wirtschaftliche Vorteile zu nutzen. In diesem Artikel untersuchen wir die zahlreichen Vorteile von Solar-Carports, deren Installation, Wartung sowie die […]

Fehler vermeiden bei der Planung und Installation von Photovoltaikanlagen

Photovoltaikanlage Beitrag 2 September

Die Entscheidung für eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) ist nicht nur ein Schritt in Richtung nachhaltiger Energieversorgung, sondern auch eine bedeutende Investition. Eine sorgfältige Planung und Installation sind entscheidend für die Effizienz und Rentabilität Ihrer PV-Anlage. In diesem Artikel beleuchten wir die häufigsten Fehler, die bei der Planung auftreten können, und geben Ihnen wertvolle Tipps, wie Sie […]

Photovoltaik und Mieterstrom: Chancen und Mythen für eine nachhaltige Energiezukunft

Energiewende Mieterstrom Beitrag 1 September

Die Energiewende ist in vollem Gange, und Photovoltaik (PV) spielt eine zentrale Rolle in der umweltfreundlichen Energieversorgung. In diesem Artikel beleuchten wir, wie sowohl Einfamilien- als auch Mehrfamilienhäuser von Solarenergie profitieren können, räumen mit gängigen Mythen über Solaranlagen auf und erläutern die Vorzüge von Mieterstrommodellen. Lassen Sie uns eintauchen. 1. Entlarvung der Mythen über Photovoltaikanlagen […]

Steuerliche Entlastung für Unternehmen: Optimierung der Energiekosten nach dem Energiesteuergesetz

Energiesteuergesetz Beitrag 4 September

Einleitung In der heutigen Zeit sind steigende Energiekosten eine erhebliche Herausforderung für viele Unternehmen. Besonders für Betriebe im produzierenden Gewerbe sowie in der Land- und Forstwirtschaft gibt es jedoch Möglichkeiten, diese finanziellen Belastungen durch steuerliche Entlastungen zu optimieren. Der folgende Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Steuerentlastung gemäß dem Energiesteuergesetz (EnergieStG), erläutert das Antragsverfahren […]

Holen Sie sich Ihre Energiesteuer zurück!

Mit unserem kostenlosen Entlastungsrechner sehen Sie sofort, ob Sie Anspruch auf Rückerstattung haben – und wie hoch diese ist.